Nach Hinweisen auf eine bundesweit Schlagzeilen machende rassistische ‚Tür-Politik‘ Freiburger Clubs, nicht abebbenden rassistischen An- und Übergriffen, nun vor wenigen Tagen im sächsischen Clausnitz der massive Polizeieinsatz um bedrohte Flüchtlinge mit Gewalt in ihre Unterkunft zu „verbringen“, sollen diese Phänomene in einem kurzen Beitrag näher beleuchtet werden. Vorgeschichte/n Anfang Januar 2016 machte u.a.… Von Freiburg nach Clausnitz – Parallelen im rassistischen Diskurs weiterlesen
Kategorie: Innen und Rechtspolitik
Antijüdische Attacken auf Restaurant
Nachdem die Süddeutsche Zeitung am 12. Juli 2012 prominent auf Seite 3 ausführlich über den Umzug des einzig koscheren Restaurants in Sachsen, das „Schalom“ (Chemnitz) berichtete, frug ich beim Petitionsausschusses des Landtages an, ob man sich nicht in der Lage sehe, den Betreiber vor rechtsextremistischen Angriffen zu schützen. Vorgeschichte Wie die Süddeutsche Zeitung informierte, leide… Antijüdische Attacken auf Restaurant weiterlesen
Donautal (ehem. Wiesenhof) verliert vor Gericht
Die „Donautal Geflügelspezialisten-Zweigniederlassung der Lohmann & Co. AG“ (zuvor unter Wiesenhof firmierend) verlor am 20.02.2014 vor Gericht gegen das Landratsamt Straubing-Bogen in Sachen „Informationsgewährung“ nach dem Verbraucherinformationsgesetz. Hintergrund Schon im Herbst 2012 hatte ich beim LRA Straubing-Bogen nach Informationen zu der zum Konzern der Lohmann & Co. AG gehörenden Zweigniederlassung in Bogen gefragt, d.h. welche… Donautal (ehem. Wiesenhof) verliert vor Gericht weiterlesen
Stilles Ende um „Bush-Prozess“
Vor bald 7 Jahren besuchte der damalige US-Präsident George W. Bush jr. Mecklenburg-Vorpommern, um dort mit Bundeskanzlerin Merkel zu grillen. Die Boulevardpresse sprach bald von der „teuersten Grillparty der Welt“, da der Einsatz der rund 12.000 Polizisten zig-Millionen Euro verschlang. Der Prozess Ich hatte schon 2006 das Innenministerium in Schwerin um Zugang zu den… Stilles Ende um „Bush-Prozess“ weiterlesen
Wiesenhof – 1. Prozess vor Gericht
Für den 10.Dezember 2012 hat das Verwaltungsgericht Halle (Saale) einen Prozesstermin in Sachen Wiesenhof angesetzt. Gegenstand des Verfahrens ist das Bemühen Wiesenhofs, einem Verbraucher den Zugang zu Informationen über lebensmittelrechtliche Verstöße der Firma Wiesenhof Geflügel Möckern GmbH zu verwehren. Vorgeschichte Nachdem in der JVA Bruchsal Produkte Wiesenhofs verkauft wurden und ich in der… Wiesenhof – 1. Prozess vor Gericht weiterlesen
Gewalt, Folter, Tod & die Polizei
Wer in den letzten Wochen und Monaten die Mainstream-Presse liest, begegnet allenthalben den meist recht wehleidigen Klagen deutscher Polizisten und deren Gewerkschaftsvertreter über eine angeblich erschreckende Zunahme an Gewalt gegenüber Polizeibeamten. Wesentlich weniger Aufmerksamkeit schenkt die selbe Presse den Opfern der Polizeigewalt. „Um Leben und Tod“ So lautet der Titel des Buches… Gewalt, Folter, Tod & die Polizei weiterlesen
Verhütung von Folter in BRD?
Seit dem 1. Mai 2009 hat die in Wiesbaden angesiedelte Bundesstelle zur Verhütung von Folter ihre Arbeit aufgenommen – und seit September 2010 die entsprechende Länderkommission. Über die Hintergründe dieser Einrichtung, sowie deren ersten Jahresbericht soll im folgenden informiert werden. Nationale Stelle zur Verhütung von Folter Schon am 18.12.2002 verabschiedeten die Vereinten Nationen… Verhütung von Folter in BRD? weiterlesen
Presserat rügt Knast-Artikel
Die „Badische Neueste Nachrichten“ (http://www.bnn.de) berichtete am 24. Dezember 2011 in einem großen Artikel über die Situation hinter den Bruchsaler Gefängnismauern. Unter der etwas pointierten Überschrift „Weihnachten kocht auch die härtesten Jungs weich“ wurde über Weihnachten im Knast berichtet. Hierbei kam es zu unzutreffenden Darstellungen, die mich zu einer Beschwerde beim Deutschen Presserat (http://www.presserat.de) veranlassten,… Presserat rügt Knast-Artikel weiterlesen