„Die Linke und der Nahostkonflikt” – Gerhard Hanloser zu Gast im Strandcafè

Am 27. Juni 2024 fand in Freiburg im Strandcafé eine gut besuchte Veranstaltung zu der Situation des Nahostkonflikts statt. Zu Gast war Gerhard Hanloser aus Berlin, der früher hier in Freiburg gelebt hatte. Unter der Überschrift: „Die Linke und der Nahostkonflikt” sollte eine Blick in dessen Geschichte und Gegenwart geworfen werden. Geleitet von der Frage, weshalb sich die Linke, nach Ansicht der Veranstalter*innen schwer damit tue, eine Minimalbedingung menschlicher Emanzipation, nämlich, dass alle Leben gleich zählen, in die Tat umzusetzen !?

Für RDL habe ich einen kleinen Zusammenschnitt gefertigt. Der komplette Vortrag kann auch nachgehört werden.

„Anti-Deutsche kritisch betrachtet“- Gerhard Hanloser im Vortrag, zu deren Geschichte und Wirken

In der aktuellen Debatte um Antisemitismus, Israel und Kritik am militärischen Vorgehen, aber auch was den Ukrainekrieg angeht, begegnen einem immer wieder die sogenannten „Antideutschen“, oder von diesen maßgeblich vorangetriebene politische Strömungen. Kritisch und pointiert setzt sich seit über 20 Jahren Gerhard Hanloser damit auseinander.

Der Verein der Verfolgten des Naziregimes Berlin VVN-VdA (ehemals Westberlin) hatte Gerhard Hanloser, der in seiner Zeit in Freiburg auch hier bei Radio Dreyeckland aktiv war, in Berlin zu einem Vortrag eingeladen. Wo kommen die sogenannten Antideutschen her, wie prägen sie die heutigen Diskussionen?

Ich war vor Ort und habe wesentliche Aussagen des Vortrags, für einen Radiobeitrag zusammengestellt.