Professor Dr. Knop hatte 2018 in Berlin den Verein „Tatort Zukunft e.V.“ mitgründete. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt,für einen „gerechten, humanen und effektiven Umgang mit Kriminalität“ zu werben. Ich sprach für Radio Dreyeckland mit dem Kriminologen Professor Knopüber dessen Projekt „Recht verständlich„, als Teil von „Tatort Zukunft“ und das darauf abgezielt hatte, Gefängnisinsass:innen und deren Angehörigen… Rechte von Gefangenen und deren Angehörigen stärken – Prof. Dr. Knop: Dringend mehr Transparenz nötig! weiterlesen
Schlagwort: Berlin
„Leicht verdaulich!?“ -Schokolonialismus: Ausstellung zu Sarotti
Seit Februar wird in Berlin eine Sonderausstellung zur Geschichte des Schokoladenherstellers Sarotti gezeigt. Für Radio Dreyeckland war ich im Tempelhofer Museum und habe mir die Ausstellung angesehen, mit Hanna Feesche, einer der drei Kurator:innen gesprochen, aber auch mit zwei Besucherinnen. Sarotti als Schokoladenhersteller ist eng verbunden mit Kolonialismus, Ausbeutung, Unterdrückung. Diesen Bereichen versucht die Ausstellung… „Leicht verdaulich!?“ -Schokolonialismus: Ausstellung zu Sarotti weiterlesen
„Verhindern wir die Auslieferung Zaids nach Ungarn“ – Soligruppe im Interview
Vor wenigen Wochen stellten sich bundesweit mehrere Antifaschist:innen, die von der ungarischen Justiz mit Haftbefehlen gesucht werden. Ihnen wird vorgeworfen, 2023 Neonazis in Budapest angegriffen zu haben. Alljährlich marschieren Neonazis aus ganz Europa durch die ungarische Hauptstadt, um am sogenannten „Tag der Ehre„, Soldaten der Wehrmacht und der Waffen-SS zu gedenken. Diese hatten, gemeinsam mit… „Verhindern wir die Auslieferung Zaids nach Ungarn“ – Soligruppe im Interview weiterlesen
Dümmer geht immer: Knäste auf Instagram
Immer mehr Gefängnisse präsentieren sich locker, flockig, leicht auf Social-Media-Kanälen wie Instagram. Baden-Württemberg ist offenbar bemüht möglichst alle Gefängnisse im Metaversum von Mark Zuckerberg zu präsentieren. Gefängnisse auf Insta Wer sich die Auftritte der hier exemplarisch verlinkten JVA Freiburg, der JVA Bruchsal oder der JVA Schwäbisch-Gmünd ansieht, bekommt mal mehr mal weniger Einblicke und Informationen.… Dümmer geht immer: Knäste auf Instagram weiterlesen
Abschied von Günther Finneisen
Manche Menschen gehen mit einem lauten Knall, andere verpissen sich still und leise. So viele Schlagzeilen Günther in den Jahrzehnten seiner Inhaftierung auch machte, sein Abgang aus dem Leben war von der sehr stillen Sorte. Finni und sein Freiheitsdrang Im Mai 1995 machten er und sein Freund und Mitgefangener Peter S. bundesweit Schlagzeilen. Sie beide… Abschied von Günther Finneisen weiterlesen
Berliner Gefängnispsychologin gibt in Einblicke in ihre Gedankenwelt
Seit einigen Wochen sendet die ARD eine Podcastreihe aus der Berliner JVA Tegel. In der aktuellen Folge kommt ausführlich Pia Andrée zu Wort, die Leiterin von Haus 5, der Therapieabteilung der JVA Tegel. „Unter Mördern – Leben im Gefängnis“ Der reißerische Titel der Podcastreihe wird durchaus eingelöst. Zu Wort kommen nicht jene Insass*innen, die die… Berliner Gefängnispsychologin gibt in Einblicke in ihre Gedankenwelt weiterlesen
100 Jahre Rote Hilfe – Großes Festival in Berlin: Musik, Diskussionen, Film
Radio Dreyeckland berichtete schon im Frühjahr über den 100. Geburtstag der Solidaritätsorganisation Rote Hilfe. Den Auftakt bildete eine Gala in Hamburg. Einige der Reden können bei RDL in der Mediathek nachgehört werden. Jetzt steht das nächste große Event an: vom 23.08.-25.08.2024 ein Festival in Berlin-Kreuzberg. Mit Silke von der Roten Hilfe sprach ich für Radio… 100 Jahre Rote Hilfe – Großes Festival in Berlin: Musik, Diskussionen, Film weiterlesen
Tod in den Gefängnissen- eine Rezension
Es war im Juli 2020, um genau zu sein, am 23.07.2020, als aus einer Gefängniszelle in Berlin-Moabit Schreie gellten. Ferhat Mayouf saß in seiner brennenden Zelle, die Wärter vor der Zelle öffneten die Zellentüre erst als die Feuerwehr vor Ort war. Ferhat konnte nur noch tot geborgen werden. Noch keinen Monat saß er wegen versuchten Diebstahls in Untersuchungshaft als er in Haft starb. Nun gibt es seit wenigen Wochen eine Broschüre die den Protest der sich in Folge seines Todes formierte dokumentiert.